Heizungsventile mit Temperaturanzeige zur Kontrolle der Wassertemperatur.
© iStock | 1394578219
Gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten

Das große Ziel: Wärmewende

Die Wärmewende ist ein zentrales Ziel der kommunalen Wärmeplanung in Hessen. Mit erneuerbaren Energien und effizienten Technologien soll die Wärmeversorgung klimafreundlich und zukunftssicher gestaltet werden. Kommunen können so ihre Klimaziele erreichen, Kosten senken und die lokale Wertschöpfung stärken. Dafür braucht es umfassende Planung und die Einbindung aller relevanten Akteurinnen und Akteure sowie der Bürgerschaft.

Wie können Kommunen beginnen?

Um die Wärmewende erfolgreich zu gestalten, gibt unser Leitfaden Kommunale Wärmeplanung klare Empfehlungen zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur kommunalen Wärmeplanung. Kommunen sollen eine Bestandsaufnahme der aktuellen Wärmeversorgung durchführen und Potenziale für erneuerbare Energien und Effizienzmaßnahmen identifizieren. Das ist die Basis für einen Wärmeplan, der konkrete Maßnahmen und Zeitpläne definiert.

Die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger spielt eine zentrale Rolle und sollte frühzeitig bedacht werden. Durch Informationsveranstaltungen, Workshops und kontinuierlichen Dialog können Kommunen sicherstellen, dass die geplanten Maßnahmen auf breite Unterstützung stoßen und lokale Gegebenheiten berücksichtigt werden.

Eine transparente Kommunikation über Ziele, Fortschritte und Herausforderungen ist entscheidend, um Vertrauen zu schaffen und die Wärmewende gemeinsam voranzutreiben.

PV auf Dach
© iStock | Lari Bat

Von anderen Kommunen lernen

Erfahren Sie, wie hessische Unternehmen durch innovative Energiekonzepte die Energiewende vorantreiben. Mit erneuerbaren Energien, effizienteren Wärmenetzen und modernen Technologien setzen sie nachhaltige Konzepte um. Unsere Praxisbeispiele aus Hessen bieten Ihnen wertvolle Einblicke und Inspiration für Ihre eigenen Projekte – von kleinen bis großen Betrieben, die Nachhaltigkeit erfolgreich in den Alltag integriert haben.

Temp

Der Leitfaden zur kommunalen Wärmeplanung

Die kommunale Wärmeplanung ist komplex, aber mit dem richtigen Leitfaden wird sie überschaubarer. Sie erhalten eine strukturierte Übersicht der wesentlichen Aufgaben der Wärmeplanung. Entdecken Sie praktische Handlungsaufforderungen und nützliche Tipps, die Ihnen den Weg zur klimafreundlichen Energieversorgung erleichtern.

Werden Sie Teil des Netzwerks Wärmeplanung!

Wenn Sie Mitglied des Netzwerks werden möchten, schreiben Sie gerne eine Mail an waermeplanung@lea-hessen.de.

Wir nehmen Sie dann in unseren Verteiler auf.