Stadtplanungsamt/Bauamt
- Berücksichtigt den Wärmeplan in Bauleit- und Flächennutzungsplänen
- Beauftragt Studien zur Stadtplanung und -entwicklung
- Erstellt Entwicklungskonzepte und Ausschreibungen von Wettbewerberinnen und Wettbewerbern
Eine interne Steuerungsgruppe koordiniert die ämterübergreifende Zusammenarbeit. Sie besteht aus leitenden Verwaltungsmitarbeitenden und bildet damit einen wichtigen Eckpfeiler neben der Projektgruppe.
Sie ist außerdem für die Evaluation und Überprüfung des Wärmeplanes auf politische Machbarkeit verantwortlich, definiert die Prozessschritte und priorisiert Maßnahmen.
Die interne Steuerungsgruppe benennt eine Projektgruppe, die aus relevanten Akteurinnen und Akteuren besteht.
Finden Sie im nächsten Schritt heraus, worauf es dabei ankommt..
Fungieren als Expertinnen und Experten (beispielsweise der Immobilienwirtschaft, lokale Unternehmen, Handwerkskammer)
Bilden Sie ein Projektkernteam aus Vertreterinnen und Vertretern aus der Gemeindeverwaltung. Achten Sie darauf, dass das Team nicht zu groß wird.
Integrieren Sie politische Vertreterinnen und Vertreter mit Entscheidungskompetenz, die als Schnittstelle zwischen Verwaltung und Politik fungieren.
Versuchen Sie einen zuverlässigen Zugang zu den relevanten Verwaltungseinheiten zu bekommen.
Probieren Sie agile Arbeitsstrukturen aus.
Definieren Sie den Zweck der kommunalen Wärmeplanung in einfachen Aussagen. „Wir tun dies, weil...". Berücksichtigen Sie Formulierungen, die zu Ihren lokalen Aufgaben, Zielen sowie der Prozesssteuerung passen.
Verwenden Sie konsequent einen Sprechstil und dieselben Begriffe während des gesamten Planungsprozesses.
Binden Sie die relevanten Stakeholder frühzeitig ein und arbeiten Sie über den gesamten Prozess partnerschaftlich zusammen.