Veranstaltungstipp: Energiemanagementsysteme konkret nutzen

Übersicht über Inhalte, Rahmenbedingungen, Nutzen und bestehende gesetzliche Verpflichtungen eines Energiemanagementsystems

Ein Energiemanagementsystem hilft Einrichtungen der Sozialwirtschaft, ihren Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken, ihr Personal zu entlasten und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Für bestimmte Einrichtungen ist der Betrieb eines Energiemanagementsystems sogar gesetzlich vorgeschrieben.

Im Rahmen der anderthalbstündigen Online-Veranstaltung geben wir eine Übersicht über Inhalte, Rahmenbedingungen und Nutzen eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 sowie über bestehende gesetzliche Verpflichtungen.

Einen Einblick in die Praxis gibt uns Frau Andrea Ludwig, Projektleiterin bei der Ostfriesischen Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw). Sie berichtet über ihre Erfahrungen mit der Einführung eines Energiemanagementsystems für ihre vielfältigen Standorte.

Die Online-Veranstaltung findet statt am 9. Dezember 2025 von 11:00 - 12:30 Uhr.

Die Anmeldung zur Veranstaltung findet über die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH, über den blauen Button auf der Seite statt. Hier geht es zur Anmeldung.

Weitere Infos erhalten Sie unter https://www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen/Energiemanagement-konkret-4772

Veranstalter

Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH, Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH und LEA LandesEnergieAgentur Hessen

Datum

Termin speichern

Ort

Online

Kontakt